Chia, auch bekannt als Salvia hispanica, ist eine Pflanze aus der Familie der Lamiaceae, die ursprünglich aus Zentral- und Südmexiko sowie Guatemala stammt. Die Azteken bauten diese Pflanze bereits an, bevor Kolumbus Amerika entdeckte, und Chiasamen dienten den Herrschern als Zahlungsmittel. Noch heute wird Chia in Mexiko und Guatemala geschätzt; Die gemahlenen Samen werden in Gerichten verwendet, während die ganzen Samen häufig nahrhaften Getränken zugesetzt werden.
Der Hauptzweck des Chia-Anbaus sind seine Samen, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind. Etwa 25–30 % der Samen enthalten Pflanzenöl, darunter Alpha-Linolensäure (ALA). Chiasamen sind klein und oval, haben einen Durchmesser von etwa 1 mm und eine Farbpalette aus Braun, Grauschwarz und Weiß.