Verkaufshits
343 Artikel gefunden
Roter Sonnenhut Tinktur - Echinacea purpurea Tinktur
Einzelne Kräutertinktur aus getrockneten Kräutern und Wurzeln von Echinacea purpurea (Roter Sonnenhut).
Der Sonnenhut (Echinacea purpurea) ist aufgrund seines positiven Einflusses auf das Immunsystem eines der am häufigsten angebauten und verwendeten Kräuter der Welt. Der Gattungsname „Echinacea“ leitet sich wegen des stacheligen Blütenzapfens vom griechischen Wort „echinos“ ab, was „Igel“ bedeutet. Seit Beginn des letzten Jahrhunderts wurde in Europa viel über Echinacea purpurea geforscht.
Der Sonnenhut (Echinacea purpurea) ist aufgrund seines positiven Einflusses auf das Immunsystem eines der am häufigsten angebauten und verwendeten Kräuter der Welt. Der Gattungsname „Echinacea“ leitet sich wegen des stacheligen Blütenzapfens vom griechischen Wort „echinos“ ab, was „Igel“ bedeutet. Seit Beginn des letzten Jahrhunderts wurde in Europa viel über Echinacea purpurea geforscht.
12,95 €
Javanische Ingwer Tinktur - Curcumae zanthorrhizae Tinktur
Einzelne Kräutertinktur aus getrockneter Wurzel von Curcumae zanthorrhizae (Javanesischer Ingwer).
Curcuma (auch javanischer Ingwer genannt) (Curcumae zanthorrhizae) gilt weltweit als eines der wertvollsten Gewürze. Ihren Ursprung hat sie in den tropischen Regionen Indiens und Südostasiens. Das Pulver der Wurzel ist für seine Beliebtheit in der asiatischen Küche bekannt und wird in den Niederlanden aufgrund seiner Rolle beim Färben von Curry und Senf als Kurkuma bezeichnet.
Neben seiner kulinarischen Verwendung bietet Kurkuma auch mehrere gesundheitliche Vorteile. Curcuma wird in Indien seit Jahrhunderten wegen seiner wirksamen Wirkung auf bewegliche Gelenke und die Darmfunktion verwendet.
Curcuma (auch javanischer Ingwer genannt) (Curcumae zanthorrhizae) gilt weltweit als eines der wertvollsten Gewürze. Ihren Ursprung hat sie in den tropischen Regionen Indiens und Südostasiens. Das Pulver der Wurzel ist für seine Beliebtheit in der asiatischen Küche bekannt und wird in den Niederlanden aufgrund seiner Rolle beim Färben von Curry und Senf als Kurkuma bezeichnet.
Neben seiner kulinarischen Verwendung bietet Kurkuma auch mehrere gesundheitliche Vorteile. Curcuma wird in Indien seit Jahrhunderten wegen seiner wirksamen Wirkung auf bewegliche Gelenke und die Darmfunktion verwendet.
9,95 €
Ringelblumen Tinktur - Calendulae officinalis Tinktur
Einzelne Kräutertinktur aus getrockneten Blüten von Calendulae officinalis (Ringelblume).
Die Ringelblume (Calendula officinalis) gehört zur Familie der Korbblütler (Compositae oder Asteraceae) und wird häufig in Ziergärten angebaut. Diese Pflanze stammt ursprünglich aus Südeuropa.
Es handelt sich um eine einjährige Pflanze, die meist orangefarbene, manchmal aber auch gelbe Blüten trägt. Die Ringelblume wird meist 30–45 cm hoch und hat stumpfe Blätter. Die Blütezeit reicht von Mai bis November, wobei die Früchte oft gebogen und bootförmig sind.
Sowohl frische als auch getrocknete Blüten können in Suppen verwendet werden und dienen auch als natürlicher Farbstoff für Käse, Butter und andere Lebensmittel. Historisch gesehen wurden die Blütenblätter sogar zur Nachahmung von Safran verwendet.
Die Ringelblume (Calendula officinalis) gehört zur Familie der Korbblütler (Compositae oder Asteraceae) und wird häufig in Ziergärten angebaut. Diese Pflanze stammt ursprünglich aus Südeuropa.
Es handelt sich um eine einjährige Pflanze, die meist orangefarbene, manchmal aber auch gelbe Blüten trägt. Die Ringelblume wird meist 30–45 cm hoch und hat stumpfe Blätter. Die Blütezeit reicht von Mai bis November, wobei die Früchte oft gebogen und bootförmig sind.
Sowohl frische als auch getrocknete Blüten können in Suppen verwendet werden und dienen auch als natürlicher Farbstoff für Käse, Butter und andere Lebensmittel. Historisch gesehen wurden die Blütenblätter sogar zur Nachahmung von Safran verwendet.
9,95 €
Tausendgüldenkraut - Centaurium erythraea
Tausendgüldenkraut, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Centaurium (Synonym: Erythraea), umfasst etwa fünfzig Arten krautiger Pflanzen aus der Familie der Enziangewächse (Gentianaceae). Die Gattung wurde möglicherweise nach dem Zentauren Chiron aus der griechischen Mythologie benannt, der für sein Wissen über Heilkräuter bekannt war und Berichten zufolge seine Wunden mit diesem Kraut behandelte. Eine alternative Erklärung für den botanischen Namen leitet sich vom lateinischen „centum“ (= einhundert) und „aurum“ (= Gold) ab.
In Nordamerika wird das Europäische Tausendgüldenkraut teilweise als Heilpflanze kultiviert und teilweise auch als exotische Pflanze eingeführt. Das Kraut enthält verschiedene Bitterstoffe, Glykoside, Flavonoide, ätherische Öle, Valeriansäure und Xanthone.
In Nordamerika wird das Europäische Tausendgüldenkraut teilweise als Heilpflanze kultiviert und teilweise auch als exotische Pflanze eingeführt. Das Kraut enthält verschiedene Bitterstoffe, Glykoside, Flavonoide, ätherische Öle, Valeriansäure und Xanthone.
Ab: 2,95 €
Baldrianwurzel - 300 mg
Baldrian (Valeriana officinalis) ist seit Jahrhunderten für seine entspannenden und beruhigenden Eigenschaften bekannt, weshalb er häufig bei Stress und für einen besseren Schlaf eingesetzt wird. Es ist ein natürliches Beruhigungsmittel.
Der Ruf der Baldrianpflanze reicht Jahrhunderte zurück. Die Pflanze ist in den Niederlanden immer noch verbreitet und wächst hauptsächlich auf luftigen, feuchten Böden. Die Wurzeln verströmen einen starken und charakteristischen Geruch, den Katzen besonders mögen. In der Vergangenheit verwendeten unsere abergläubischen Vorfahren Baldrian, um „das Böse“ abzuwehren. Beispielsweise trugen Brautpaare Kränze aus Baldrianblättern, um böse Elfen abzuwehren, während Bauern das Kraut nutzten, um „Milchverhexung“ zu verhindern.
Der Ruf der Baldrianpflanze reicht Jahrhunderte zurück. Die Pflanze ist in den Niederlanden immer noch verbreitet und wächst hauptsächlich auf luftigen, feuchten Böden. Die Wurzeln verströmen einen starken und charakteristischen Geruch, den Katzen besonders mögen. In der Vergangenheit verwendeten unsere abergläubischen Vorfahren Baldrian, um „das Böse“ abzuwehren. Beispielsweise trugen Brautpaare Kränze aus Baldrianblättern, um böse Elfen abzuwehren, während Bauern das Kraut nutzten, um „Milchverhexung“ zu verhindern.
19,95 €
Eisenbisglycinat - 75 mg
Eisen in Form von Eisenbisglycinat hat eine gute Bioverfügbarkeit. Es ist eine Chelatform von Eisen, die an zwei (Bis-)Moleküle der Aminosäure Glycin gebunden ist, die mehr Vorteile für den Körper hat. Eisen ist ein wichtiges Element, das unter anderem bei der Produktion von Hämoglobin in den roten Blutkörperchen eine Rolle spielt. Dadurch spielt Eisen eine Rolle beim Sauerstofftransport im Körper. Eisen ist auch wichtig für den Energiestoffwechsel.
16,95 €
Fenchel - Foeniculum vulgare - Gemahlen
Fenchel (Foeniculum vulgare) ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Apiaceae). Es hat einen unverwechselbaren Geschmack, der an Anis erinnert, und sowohl die fadenförmigen Zweige der Blätter als auch die Samen werden als Kräuter und Gewürz verwendet.
Der ursprünglich aus Asien und dem Mittelmeerraum stammende Fenchel wurde über mittelalterliche Handelswege nach Europa gebracht. Fenchel wird vor allem in Südeuropa weit verbreitet angebaut und ist eine wichtige Zutat in Salaten und anderen Gerichten.
Das Kauen von Fenchelsamen kann das Hungergefühl unterdrücken. Früher kauten Gläubige, die nüchtern in die Kirche gingen, während des Gottesdienstes manchmal Fenchelsamen.
Der ursprünglich aus Asien und dem Mittelmeerraum stammende Fenchel wurde über mittelalterliche Handelswege nach Europa gebracht. Fenchel wird vor allem in Südeuropa weit verbreitet angebaut und ist eine wichtige Zutat in Salaten und anderen Gerichten.
Das Kauen von Fenchelsamen kann das Hungergefühl unterdrücken. Früher kauten Gläubige, die nüchtern in die Kirche gingen, während des Gottesdienstes manchmal Fenchelsamen.
Ab: 1,95 €
Rozenwurz - Rhodiola rosea
Rosenwurz (Rhodiola rosea), auch „goldene Wurzel“ genannt, ist eine Sukkulente, die in kalten, felsigen Gebieten auf der ganzen Welt gedeiht. Die Wurzeln verströmen einen charakteristischen Rosenduft. Dieses Kraut wird seit langem in der Kräutermedizin verwendet.
Es enthält schützende Antioxidantien, die unseren Körperzellen helfen. Rosenwurz unterstützt sowohl das körperliche als auch das geistige Gleichgewicht in unserem Körper. Es hilft, den Geist klar zu halten, verbessert die Stimmung und fördert die Konzentration. Zu den bioaktiven Verbindungen in der Rosenwurz gehören Rosavin und Salidrosid, von denen angenommen wird, dass sie für die beruhigende und erhebende Wirkung von Rhodiola rosea verantwortlich sind.
Es enthält schützende Antioxidantien, die unseren Körperzellen helfen. Rosenwurz unterstützt sowohl das körperliche als auch das geistige Gleichgewicht in unserem Körper. Es hilft, den Geist klar zu halten, verbessert die Stimmung und fördert die Konzentration. Zu den bioaktiven Verbindungen in der Rosenwurz gehören Rosavin und Salidrosid, von denen angenommen wird, dass sie für die beruhigende und erhebende Wirkung von Rhodiola rosea verantwortlich sind.
Ab: 16,00 €
Spaltkörbchen (Schisandra) - Schisandrae chinensis - Ganz
Schisandra, auch Schisandra-Beere (Schisandra chinensis) genannt, gilt in der traditionellen chinesischen Medizin als eines der wichtigsten Kräuter zur Förderung von Energie und Vitalität sowie zur Stressreduzierung. Diese dunkelrote Beere ist reich an Antioxidantien, stärkt das Immunsystem und fördert die allgemeine Vitalität. Darüber hinaus bietet es Schutz und Unterstützung für Leber und Atemwege.
Schisandra wird seit über 2000 Jahren in der traditionellen chinesischen Kräutermedizin verwendet. Es werden nur die Beeren mit ihren Samen verwendet, nach dem ersten Frost geerntet und anschließend in der Sonne getrocknet. Schisandra gilt als eines der wichtigsten Kräuter zur Förderung der Vitalität.
Schisandra wird seit über 2000 Jahren in der traditionellen chinesischen Kräutermedizin verwendet. Es werden nur die Beeren mit ihren Samen verwendet, nach dem ersten Frost geerntet und anschließend in der Sonne getrocknet. Schisandra gilt als eines der wichtigsten Kräuter zur Förderung der Vitalität.
Ab: 6,95 €
Maishaare- Zea mays Conc.
Getrocknete Maishaare, auch Narben genannt, werden in der Kräutermedizin verwendet. Im frischen Zustand haben diese Haare eine grüne Farbe, nach dem Trocknen verfärben sie sich jedoch dunkelbraun bis schwarz.
Maishaar, auch Maisbart genannt, kann sich positiv auf den Flüssigkeitshaushalt, Blasenentzündungen (lindernd) und Reizungen der Harnwege (lindernd) auswirken.
Maishaar, auch Maisbart genannt, kann sich positiv auf den Flüssigkeitshaushalt, Blasenentzündungen (lindernd) und Reizungen der Harnwege (lindernd) auswirken.
Ab: 1,95 €
Knoblauch (Fein) - Allium sativi
Knoblauch (Allium sativum) hat eine positive Wirkung auf das Kreislaufsystem und die Leber, außerdem unterstützt er das Immunsystem und reguliert den Blutzuckerspiegel.
Knoblauch gehört zur Familie der Knoblauchgewächse und bildet im Frühjahr aus der Knolle einen blättrigen, runden Blütenschaft. Es handelt sich um eine der ältesten Pflanzen der Kräuterheilkunde. Obwohl Knoblauch wegen seines Geschmacks geschätzt wird, ist er auch für seinen starken Geruch bekannt.
Knoblauch gehört zur Familie der Knoblauchgewächse und bildet im Frühjahr aus der Knolle einen blättrigen, runden Blütenschaft. Es handelt sich um eine der ältesten Pflanzen der Kräuterheilkunde. Obwohl Knoblauch wegen seines Geschmacks geschätzt wird, ist er auch für seinen starken Geruch bekannt.
Ab: 1,95 €
Wacholderbeeren - Juniper communis
Die Wacholderbeere (Juniperus communis) ist reich an Vitamin C und Antioxidantien, die natürlicherweise in ihren Beeren vorkommen. Diese Antioxidantien schützen unsere Körperzellen vor schädlichen Einflüssen wie Umweltverschmutzung und Sonnenlicht. Darüber hinaus unterstützen sie die Verdauung und tragen zu einer gesunden Nierenfunktion und einem gesunden Flüssigkeitshaushalt bei.
Der Wacholder ist ein Nadelbaum, der in Europa, Asien und Amerika heimisch ist. Dieser Baum trägt gleichzeitig Blüten und Beeren, die grün und schwarz sein können. Der Name Juniperus leitet sich vom keltischen Wort „juneprus“ ab, was rau, stachelig oder bitter bedeutet, und „communis“, was schlicht bedeutet.
Der Wacholder ist ein Nadelbaum, der in Europa, Asien und Amerika heimisch ist. Dieser Baum trägt gleichzeitig Blüten und Beeren, die grün und schwarz sein können. Der Name Juniperus leitet sich vom keltischen Wort „juneprus“ ab, was rau, stachelig oder bitter bedeutet, und „communis“, was schlicht bedeutet.
Ab: 2,60 €
Aroniabeeren - Arnoia melanocarpa
Aroniabeeren, auch Schwarze Apfelbeeren (Aronia melanocarpa) genannt, wachsen an kompakten Sträuchern von etwa 1 bis 3 Metern Höhe. Die Beeren haben eine tiefviolette bis schwarze Farbe.
Aroniabeeren sind besonders reich an Anthocyanen, den Flavonoiden, die den Beeren ihre charakteristische Farbe verleihen. Flavonoide sind Pflanzenstoffe, die die Pflanze vor ultraviolettem Licht, Oxidation und Hitze schützen. Im Vergleich zu Heidelbeeren enthalten Aroniabeeren viermal mehr Anthocyane.
Die schwarzen Früchte enthalten verschiedene Arten von Anthocyanen. Die natürliche Funktion dieser Anthocyane und anderer Polyphenole besteht darin, den Samen der Aroniabeere vor schädlichen äußeren Einflüssen zu schützen. Anthocyane wirken als natürliche Antioxidantien.
Aroniabeeren sind besonders reich an Anthocyanen, den Flavonoiden, die den Beeren ihre charakteristische Farbe verleihen. Flavonoide sind Pflanzenstoffe, die die Pflanze vor ultraviolettem Licht, Oxidation und Hitze schützen. Im Vergleich zu Heidelbeeren enthalten Aroniabeeren viermal mehr Anthocyane.
Die schwarzen Früchte enthalten verschiedene Arten von Anthocyanen. Die natürliche Funktion dieser Anthocyane und anderer Polyphenole besteht darin, den Samen der Aroniabeere vor schädlichen äußeren Einflüssen zu schützen. Anthocyane wirken als natürliche Antioxidantien.
Ab: 2,40 €
MSM (Methylsulfonylmethan) - 550 mg
MSM, mit vollem Namen Methylsulfonylmethan, ist ein geruchloses, weißes, kristallines Pulver, das in Wasser löslich ist und einen wichtigen Nährstoff darstellt. Es handelt sich um eine organische Schwefelverbindung, die sowohl in unserer Nahrung als auch in unserem Körper vorkommt. Diese von Natur aus schwefelhaltige Verbindung spielt eine wesentliche Rolle in verschiedenen Körperprozessen und ist an der Bildung von mehr als 150 verschiedenen Stoffen beteiligt.
Das Besondere an MSM ist, dass es sich um eine sehr leicht absorbierbare Form von Schwefel handelt. Diese Verbindung trägt zur Flexibilität der Verbindungen zwischen Zellen bei, insbesondere in Geweben, die von Natur aus viel Schwefel enthalten. Daher kann MSM für Haare, Nägel, Gelenke, Sehnen, Knorpel und Bänder von Vorteil sein.
Das Besondere an MSM ist, dass es sich um eine sehr leicht absorbierbare Form von Schwefel handelt. Diese Verbindung trägt zur Flexibilität der Verbindungen zwischen Zellen bei, insbesondere in Geweben, die von Natur aus viel Schwefel enthalten. Daher kann MSM für Haare, Nägel, Gelenke, Sehnen, Knorpel und Bänder von Vorteil sein.
23,95 €
Chondroitinsulfat - 430 mg
Chondroitin ist wie Glucosamin eine Substanz, die natürlicherweise in unserem Gewebe vorkommt. Diese Verbindung besteht aus komplexen Zuckerketten, auch Polysaccharide genannt. Für eine optimale Wirksamkeit empfiehlt sich die Kombination von Chondroitin mit MSM und Glucosamin.
42,95 €
Löwenzahn - 350 mg
Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist seit Jahrhunderten für seine Fähigkeit bekannt, die Leber- und Gallenblasenfunktion zu unterstützen. Sowohl die Wurzel als auch die oberirdischen Pflanzenteile sind reich an Nährstoffen. Darüber hinaus wirkt sich Löwenzahn positiv auf die Verdauung aus.
Aufgrund des hohen Nährwerts des Löwenzahns empfiehlt es sich, regelmäßig einige frische Blätter in freier Wildbahn zu pflücken und sie zu Salaten hinzuzufügen. Besonders lecker sind sie im Frühling. Die frischen gelben Blüten können als fröhliche Dekoration in Salaten verwendet und getrocknet zu einem „wilden“ Kräutertee verarbeitet werden.
Löwenzahn enthält einen hohen Anteil an Bitterstoffen, was immer darauf hindeutet, dass er sich positiv auf die Leber- und Gallenblasenfunktion auswirkt.
Aufgrund des hohen Nährwerts des Löwenzahns empfiehlt es sich, regelmäßig einige frische Blätter in freier Wildbahn zu pflücken und sie zu Salaten hinzuzufügen. Besonders lecker sind sie im Frühling. Die frischen gelben Blüten können als fröhliche Dekoration in Salaten verwendet und getrocknet zu einem „wilden“ Kräutertee verarbeitet werden.
Löwenzahn enthält einen hohen Anteil an Bitterstoffen, was immer darauf hindeutet, dass er sich positiv auf die Leber- und Gallenblasenfunktion auswirkt.
19,95 €
Ingwer - 350 mg
Ingwer stammt aus der Wurzel der Ingwerpflanze (Zingiber officinale) und wird aufgrund seines starken Geschmacks in vielen Ländern als Gewürz verwendet. Es enthält verschiedene bioaktive Substanzen, darunter Gingerol, Shogaol und Zingiberen. Ingwer unterstützt das Immunsystem, fördert eine gesunde Verdauung und wirkt sich positiv auf Herz und Blutgefäße aus. Darüber hinaus kann Ingwer das Wohlbefinden während der Autofahrt fördern.
19,95 €
Eleutherococcus (Sibirischer Ginseng) - 250 mg
Sibirischer Ginseng (Eleutherococcus senticosus) genießt sowohl in China als auch in Russland seit Jahrhunderten einen guten Ruf als Unterstützer des Immunsystems. Der Wurzelextrakt des Sibirischen Ginsengs wirkt sich positiv auf das Gedächtnis und die Konzentration aus.
Die Karotten sind eine reichhaltige Quelle an Beta-Carotin, den Vitaminen B1, B2, C und E und enthalten viel Eleutheroside. Es ist wichtig, sibirischen Ginseng nicht mit seiner koreanischen Variante (Panax Ginseng) oder der amerikanischen Variante (Panax quinquefolius) zu verwechseln. Nicht nur die Namen unterscheiden sich, sondern auch die Eigenschaften.
Die Karotten sind eine reichhaltige Quelle an Beta-Carotin, den Vitaminen B1, B2, C und E und enthalten viel Eleutheroside. Es ist wichtig, sibirischen Ginseng nicht mit seiner koreanischen Variante (Panax Ginseng) oder der amerikanischen Variante (Panax quinquefolius) zu verwechseln. Nicht nur die Namen unterscheiden sich, sondern auch die Eigenschaften.
14,36 €
17,95 €
Quercetin - 250 mg
Quercetin ist ein Flavonoid, auch Bioflavonoid genannt. Dieser natürliche Pflanzenstoff kommt in verschiedenen Pflanzen, Obst und Gemüse vor. Flavonoide sind für die leuchtenden Farben (Pigmente) dieser Pflanzen verantwortlich und kommen in verschiedenen Farbtönen vor. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Pflanzenstoffwechsel, regulieren das Wachstum und bieten Schutz vor UV-Licht, Oxidation und Hitze.
Quercetin gehört zu einer Gruppe von Pflanzenstoffen, die als Flavonoide bekannt sind. Viele Flavonoide tragen in gewissem Maße zur Färbung von Pflanzen bei. Darüber hinaus ist Quercetin ein starkes Antioxidans. Für eine verstärkte Wirkung lässt es sich gut mit anderen antioxidativen Flavonoiden wie Rutin und Vitamin C kombinieren.
Quercetin gehört zu einer Gruppe von Pflanzenstoffen, die als Flavonoide bekannt sind. Viele Flavonoide tragen in gewissem Maße zur Färbung von Pflanzen bei. Darüber hinaus ist Quercetin ein starkes Antioxidans. Für eine verstärkte Wirkung lässt es sich gut mit anderen antioxidativen Flavonoiden wie Rutin und Vitamin C kombinieren.
27,95 €
Vitamin B6 (P-5-F) (biologisch aktive Form) - 20 mg
Vitamin B6 (Pyridoxal-5'-phosphat (P-5'-P)) ist die biologisch aktive Form von Vitamin B6. Diese Form ist sofort verfügbar, die andere Form von Vitamin B6 Pyridoxin-HCL muss erst im Körper umgewandelt werden. P-5'-P ist an mehr als 140 enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt und somit ein unverzichtbares Vitamin. Außerdem erfordern fast alle metabolischen Reaktionen von Aminosäuren P-5'-P-abhängige Enzyme. P-5'-P-abhängige Enzyme spielen auch eine Rolle im Glykogenstoffwechsel, was wiederum zu einer guten Energieversorgung beiträgt. P-5'-P ist auch an der Produktion von Hämoglobin beteiligt und spielt auch eine Rolle in den Mitochondrien durch die Beteiligung an der Produktion von Hämverbindungen.
22,95 €
Vitamin B2 (Riboflavin) (biologisch aktive Form) - 100 mg
Vitamin B2 (Riboflavin) spielt als Coenzym eine Rolle im Energiestoffwechsel und unterstützt die Energiegewinnung, indem es als biochemischer Elektronenüberträger bei vielen beteiligten Oxidations- und Reduktionsreaktionen wirkt. Es hilft auch, Fette, Proteine und DNA vor Oxidation zu schützen, da die Produktion von Glutathion und des antioxidativen Enzyms Glutathionperoxidase von diesem Vitamin abhängt. Darüber hinaus kann Vitamin B2 helfen, Müdigkeit zu reduzieren, es hilft, normale rote Blutkörperchen zu erhalten, es ist gut für Haut, Augen, Schleimhäute und das Nervensystem.
24,95 €
Biotin - 1.000 mcg
Biotin (Vitamin B8) ist ein Coenzym für sogenannte Carboxylase-Enzyme, die unter anderem beim Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen eine Rolle spielen. Auf diese Weise hilft es, Energie aus der Nahrung freizusetzen. Biotin ist auch wichtig für die normale psychische Funktion und unterstützt die Gehirn- und Nervenfunktionen, die an Gedächtnis, Konzentration und Stimmung beteiligt sind. Biotin ist auch wichtig für gesunde Schleimhäute, gesunde Haut und gesundes Haar.
14,95 €
Magnesiumbisglycinat – 500 mg
Magnesiumbisglycinat ist eine hochwertige Form von Magnesium, bei der Magnesium an die Aminosäure Glycin gebunden ist. Dank der kleinen Molekülstruktur von Glycin wird diese Magnesiumform außergewöhnlich gut vom Körper aufgenommen, was eine optimale Bioverfügbarkeit gewährleistet. Magnesiumbisglycinat unterstützt nicht nur das Nervensystem, sondern trägt auch zu einer gesunden Muskulatur und einem ausgeglichenen Geisteszustand bei. Dies macht es zu einer hervorragenden Wahl für alle, die ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden fördern möchten.
Diese leicht resorbierbare Form von Magnesium eignet sich ideal für die Einnahme abends vor dem Schlafengehen, da es an Glycin gebunden ist. Glycin trägt zu einer besseren Schlafqualität bei.
Diese leicht resorbierbare Form von Magnesium eignet sich ideal für die Einnahme abends vor dem Schlafengehen, da es an Glycin gebunden ist. Glycin trägt zu einer besseren Schlafqualität bei.
25,95 €
Mutterkraut - Tanacetum parthenium
Mutterkraut, auch bekannt als Tanacetum parthenium oder auf Englisch „Mutterkraut“, ist ein wertvolles Kraut, das in der traditionellen Medizin seit Jahrhunderten geschätzt wird. Diese aromatische, mehrjährige Pflanze, die in Südwesteuropa beheimatet ist, hat eine lange Geschichte in der Unterstützung der Gesundheit von Frauen, insbesondere während der Schwangerschaft und Geburt. In der Vergangenheit wurde Mutterkraut zur Einleitung der Wehen und zur Behandlung von Wochenbettfieber eingesetzt, was den Ursprung seines Namens erklärt.
Die Pflanze ist auch für ihre fiebersenkende Wirkung bekannt und wird zu diesem Zweck noch heute in Kräutergärten angebaut. Eine der bemerkenswertesten Anwendungen von Mutterkraut ist die Behandlung von Migräne.
Die Pflanze ist auch für ihre fiebersenkende Wirkung bekannt und wird zu diesem Zweck noch heute in Kräutergärten angebaut. Eine der bemerkenswertesten Anwendungen von Mutterkraut ist die Behandlung von Migräne.
Ab: 2,95 €