Verkaufshits
343 Artikel gefunden
D-Mannose - 350 mg
D-Mannose ist ein einfacher Zucker (Monosaccharid), der eng mit Glucose verwandt ist. Bei Blasenproblemen wird D-Mannose am besten mit Cranberry-Extrakt kombiniert.
21,95 €
Artischocke - Cynaria scolmycus
Die Artischocke (Cynara scolymus) ist eine Pflanze, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt. Die geschlossenen grünen oder violetten Blütenknospen werden als Gemüse gegessen. Das Artischockenblatt hat einen leicht bitteren Geschmack. Diese Pflanze wird seit Jahrhunderten wegen ihrer Unterstützung der Verdauung und der reinigenden Wirkung der Leber dank ihrer hohen Konzentration an Antioxidantien konsumiert.
Die Artischocke ist reich an verschiedenen Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Es enthält Beta-Carotin, Vitamin C, Vitamin B und Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Kalium. Es enthält außerdem Flavonoide, Enzyme und Tannine.
Die Artischocke ist reich an verschiedenen Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Es enthält Beta-Carotin, Vitamin C, Vitamin B und Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Kalium. Es enthält außerdem Flavonoide, Enzyme und Tannine.
Ab: 2,95 €
Lakritze - Glycyrrhiza glabra, Liquiritiae
Süßholz (Glycyrrhiza glabra) ist ein vielseitiges Kraut, das in der ayurvedischen Medizin eine wichtige Rolle spielt. Es ist für seine wohltuende Wirkung auf die Verdauung und die Aufrechterhaltung flexibler Gelenke bekannt und beruhigt gleichzeitig die Atemwege.
Diese Pflanze wird in verschiedenen Teilen der Welt angebaut, darunter in Europa, Asien und im Nahen Osten. Es ist eine winterharte Pflanze, die sogar in den Niederlanden gedeiht. Allerdings dauert es drei bis vier Jahre, bis die Wurzeln geerntet werden können.
Neben den Wurzeln können auch die Blätter verwendet werden, beispielsweise zur Zubereitung von Tee. Aufgrund seines süßen Geschmacks und anderer Inhaltsstoffe wird Lakritz häufig in Lebensmitteln und Arzneimitteln verwendet.
Diese Pflanze wird in verschiedenen Teilen der Welt angebaut, darunter in Europa, Asien und im Nahen Osten. Es ist eine winterharte Pflanze, die sogar in den Niederlanden gedeiht. Allerdings dauert es drei bis vier Jahre, bis die Wurzeln geerntet werden können.
Neben den Wurzeln können auch die Blätter verwendet werden, beispielsweise zur Zubereitung von Tee. Aufgrund seines süßen Geschmacks und anderer Inhaltsstoffe wird Lakritz häufig in Lebensmitteln und Arzneimitteln verwendet.
Ab: 1,95 €
Hamamelis (Blatt) - Hamamelis virginiana
Die Amerikanische Hamamelis (Hamamelis virginiana) ist ein Strauch aus der Familie der Hamamelidaceae, der in Nordamerika von Nova Scotia bis Minnesota und von Süd- und Zentralflorida bis Ost-Texas heimisch ist.
Der Strauch kann eine Höhe von 6 bis manchmal sogar 10 Metern erreichen und wächst dank der vielen Äste, die knapp über dem Boden wachsen, buschig. Die Rinde ist hellbraun, glatt, aber etwas schuppig und zeigt innen eine rötlich-violette Farbe.
Die Blüten der Amerikanischen Hamamelis blühen von September bis Oktober und weisen Büschel aus vier Staubgefäßen auf. Sie reichen meist von blassem Gelb bis leuchtendem Gelb, es kommen aber auch orange oder rote Farbtöne vor. Die Blütenblätter sind bandförmig und 10–20 mm lang.
Der Strauch kann eine Höhe von 6 bis manchmal sogar 10 Metern erreichen und wächst dank der vielen Äste, die knapp über dem Boden wachsen, buschig. Die Rinde ist hellbraun, glatt, aber etwas schuppig und zeigt innen eine rötlich-violette Farbe.
Die Blüten der Amerikanischen Hamamelis blühen von September bis Oktober und weisen Büschel aus vier Staubgefäßen auf. Sie reichen meist von blassem Gelb bis leuchtendem Gelb, es kommen aber auch orange oder rote Farbtöne vor. Die Blütenblätter sind bandförmig und 10–20 mm lang.
Ab: 5,00 €
Erika (Blüten) - Erica vulgaris
Die Besenheide (Erica vulgaris - Calluna vulgaris) gehört zur Familie der Heidegewächse (Ericaceae) und wächst in ganz Europa, insbesondere in Mittel- und Nordeuropa. Im Osten erreicht es sogar Westsibirien. Im 19. Jahrhundert brachten schottische Einwanderer das Heidekraut nach Kanada, von wo aus es sich in ganz Nordamerika verbreitete. Es ist die einzige Art der Gattung Calluna, was bedeutet, dass es sich um eine monotypische Gattung handelt.
Die Strauchheide kann eine Höhe von 10-100 cm erreichen, stellenweise sogar bis zu 150 cm. Es hat zwittrige, symmetrische Blüten, wobei Kelch und Blütenblätter die gleiche Farbe haben. Gegen Ende der Zweige erscheinen violette Blüten, die von Ende Juli bis Anfang September die violetten Heiden bilden.
Die Strauchheide kann eine Höhe von 10-100 cm erreichen, stellenweise sogar bis zu 150 cm. Es hat zwittrige, symmetrische Blüten, wobei Kelch und Blütenblätter die gleiche Farbe haben. Gegen Ende der Zweige erscheinen violette Blüten, die von Ende Juli bis Anfang September die violetten Heiden bilden.
Ab: 2,40 €
Rosmarin - Rosmarini officinalis
Rosmarin (Rosmarinus officinalis L.) ist ein duftender, kompakter Strauch aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Dieses vielseitige Kraut wird seit Jahrhunderten für verschiedene Zwecke verwendet, sowohl in der Küche als auch zur Gesundheitsförderung. Der ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammende Rosmarinus officinalis blüht im Frühling üppig mit kleinen, lavendelblauen Blüten.
Der Name „Rosmarin“ hat seinen Ursprung im lateinischen „ros“ (roris), was „Tau“ bedeutet, und „marinus“, was „Meer“ bedeutet: „Tau des Meeres“. Seit der Antike wurde Rosmarinus officinalis sowohl von den alten Griechen als auch von den Römern wegen seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt. Es hilft bei der Verdauung, stärkt das Immunsystem und enthält Antioxidantien.
Der Name „Rosmarin“ hat seinen Ursprung im lateinischen „ros“ (roris), was „Tau“ bedeutet, und „marinus“, was „Meer“ bedeutet: „Tau des Meeres“. Seit der Antike wurde Rosmarinus officinalis sowohl von den alten Griechen als auch von den Römern wegen seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt. Es hilft bei der Verdauung, stärkt das Immunsystem und enthält Antioxidantien.
Ab: 1,95 €
Petersilie - Petroselini - Geschnitten
Petersilie (Petroselinum Crispum) ist eine zweijährige, winterharte krautige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Aufgrund seines frischen Geschmacks wird es häufig in der europäischen, amerikanischen und nahöstlichen Küche verwendet.
Für die alten Griechen symbolisierte Petersilie Freude und wurde zusammen mit Majoran als Mittel gegen Kater verwendet. Die Römer verbreiteten die Verwendung dieses Krauts in ganz Westeuropa. Im Mittelalter diente Petersilie als Gemüse und wurde unter anderem in den kaiserlichen Gärten Karls des Großen angebaut.
Für die alten Griechen symbolisierte Petersilie Freude und wurde zusammen mit Majoran als Mittel gegen Kater verwendet. Die Römer verbreiteten die Verwendung dieses Krauts in ganz Westeuropa. Im Mittelalter diente Petersilie als Gemüse und wurde unter anderem in den kaiserlichen Gärten Karls des Großen angebaut.
Ab: 1,95 €
Pau D'arco - Tabeuiae
Pau d'arco (Tabebuia avellanedae) ist ein imposanter Baum, der im Amazonas-Regenwald gedeiht. Die Rinde des Pau d'arco wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Kräutermedizin wegen ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten, einschließlich ihrer unterstützenden Wirkung auf das Immunsystem, verwendet.
Die innere Schicht der Rinde von Tabebuia avellanedae ist vollgepackt mit Flavonoiden, starken Antioxidantien, die unseren Körper vor oxidativen Schäden durch freie Radikale schützen. Darüber hinaus enthält es eine erhebliche Menge an Chinonen. In der Rinde des Pau d'arco wurden bereits mehr als 20 Chinonverbindungen entdeckt, darunter Lapachol und Beta-Lapachon. Darüber hinaus enthält die Rinde Stoffe, die bei der Abwehr schädlicher Bakterien und Pilze helfen.
Die innere Schicht der Rinde von Tabebuia avellanedae ist vollgepackt mit Flavonoiden, starken Antioxidantien, die unseren Körper vor oxidativen Schäden durch freie Radikale schützen. Darüber hinaus enthält es eine erhebliche Menge an Chinonen. In der Rinde des Pau d'arco wurden bereits mehr als 20 Chinonverbindungen entdeckt, darunter Lapachol und Beta-Lapachon. Darüber hinaus enthält die Rinde Stoffe, die bei der Abwehr schädlicher Bakterien und Pilze helfen.
Ab: 2,20 €
Mönchspfeffer - Vitex agnus castus
Mönchspfeffer (Vitex agnus castus L.) wächst natürlicherweise in Ländern rund um das Mittelmeer. Er ist als Mönchspfeffer oder Mönchspfeffer bekannt und wird in dieser Region als Gewürz geschätzt.
Mönche, die ein Keuschheitsgelübde abgelegt hatten, nutzten dieses Kraut einst, um ihre körperlichen Wünsche zu unterdrücken, da es angeblich eine dämpfende Wirkung auf die Libido hatte. Dies erklärt den niederländischen Namen Mönchspfeffer.
Heutzutage ist Vitex agnus vor allem bei Frauen beliebt, die ihr Hormonsystem rund um die Menstruation oder die Wechseljahre unterstützen möchten. Es kann Beschwerden während der Menstruation lindern und hilft auch bei Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit.
Mönche, die ein Keuschheitsgelübde abgelegt hatten, nutzten dieses Kraut einst, um ihre körperlichen Wünsche zu unterdrücken, da es angeblich eine dämpfende Wirkung auf die Libido hatte. Dies erklärt den niederländischen Namen Mönchspfeffer.
Heutzutage ist Vitex agnus vor allem bei Frauen beliebt, die ihr Hormonsystem rund um die Menstruation oder die Wechseljahre unterstützen möchten. Es kann Beschwerden während der Menstruation lindern und hilft auch bei Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit.
Ab: 1,95 €
Knoblauch - Allium sativi
Knoblauch (Allium sativum) hat eine positive Wirkung auf das Kreislaufsystem und die Leber, außerdem unterstützt er das Immunsystem und reguliert den Blutzuckerspiegel.
Knoblauch gehört zur Familie der Knoblauchgewächse und bildet im Frühjahr aus der Knolle einen blättrigen, runden Blütenschaft. Es handelt sich um eine der ältesten Pflanzen der Kräuterheilkunde. Obwohl Knoblauch wegen seines Geschmacks geschätzt wird, ist er auch für seinen starken Geruch bekannt.
Knoblauch gehört zur Familie der Knoblauchgewächse und bildet im Frühjahr aus der Knolle einen blättrigen, runden Blütenschaft. Es handelt sich um eine der ältesten Pflanzen der Kräuterheilkunde. Obwohl Knoblauch wegen seines Geschmacks geschätzt wird, ist er auch für seinen starken Geruch bekannt.
Ab: 1,95 €
Damiana - Damianae mex. (Turnera diffusa) - Gemahlen
Damiana (Turnera diffusa) ist ein Strauch, der im Süden von Texas in den Vereinigten Staaten sowie in Mittelamerika, Mexiko, Südamerika und der Karibik beheimatet ist. Es gehört zur Familie der Passifloraceae und wird seit Jahrhunderten von den Maya-Indianern wegen seiner bekannten Wirkung auf die Libido verwendet. Sowohl Männer als auch Frauen profitieren von den libidounterstützenden Eigenschaften von Damiana, das auch für seine stressreduzierende Wirkung bekannt ist.
In Mexiko bereiten Frauen häufig Tee aus den duftenden Blättern des Damianastrauchs zu oder rauchen sie, um ihre Lustgefühle anzuregen. Damiana-Blätter enthalten mehrere Wirkstoffe, darunter Beta-Sitosterol, Arbutin und Alkaloide.
In Mexiko bereiten Frauen häufig Tee aus den duftenden Blättern des Damianastrauchs zu oder rauchen sie, um ihre Lustgefühle anzuregen. Damiana-Blätter enthalten mehrere Wirkstoffe, darunter Beta-Sitosterol, Arbutin und Alkaloide.
Ab: 2,40 €
Quassia - Quassiae
Quassia, auf Surinam Kwasibita genannt, ist das Kernholz der Quassia amara, einer Pflanzenart aus der Gattung Quassia innerhalb der Familie der Himmelsbäume. Diese südamerikanische Pflanze wird oft in den Tropen wegen ihrer Verwendung als Heilmittel gegen Malaria angepflanzt.
Quassia amara ist ein kleiner, immergrüner Strauch, der im tropischen Südamerika, insbesondere in Guayana, Nordbrasilien und Venezuela, vorkommt. Die Pflanze wächst im Unterholz des Regenwaldes und ihre auffälligen roten Blüten werden von Kolibris bestäubt. Wegen dieser schönen Blüten wird die Pflanze auch gerne zu Dekorationszwecken gepflanzt.
Quassia amara ist ein kleiner, immergrüner Strauch, der im tropischen Südamerika, insbesondere in Guayana, Nordbrasilien und Venezuela, vorkommt. Die Pflanze wächst im Unterholz des Regenwaldes und ihre auffälligen roten Blüten werden von Kolibris bestäubt. Wegen dieser schönen Blüten wird die Pflanze auch gerne zu Dekorationszwecken gepflanzt.
Ab: 2,40 €
Basilikum - Basilici
Basilikum (Ocimum Basilicum) ist eine Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Der Name Basilikum leitet sich vom altgriechischen Wort „basileus“ ab, was „König“ bedeutet, was sich auch in der alternativen Bezeichnung „Königskraut“ widerspiegelt. Basilikum wächst ursprünglich in den Regionen zwischen Zentralafrika und Südostasien.
In einigen Arzneibüchern und in der traditionellen Medizin wird Basilikum zur Behandlung von Arthritis, Bronchitis, Erkältungen, Fieber, Grippe, Magengeschwüren, Rheuma, Ohrenschmerzen, Epilepsie, Herzerkrankungen, Malaria, Sinusitis, Schlangenbissen, Bauchschmerzen und Erbrechen empfohlen.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Basilikum antioxidative, antivirale und antimikrobielle Eigenschaften besitzt.
In einigen Arzneibüchern und in der traditionellen Medizin wird Basilikum zur Behandlung von Arthritis, Bronchitis, Erkältungen, Fieber, Grippe, Magengeschwüren, Rheuma, Ohrenschmerzen, Epilepsie, Herzerkrankungen, Malaria, Sinusitis, Schlangenbissen, Bauchschmerzen und Erbrechen empfohlen.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Basilikum antioxidative, antivirale und antimikrobielle Eigenschaften besitzt.
Ab: 1,95 €
Aroniabeeren - Arnoia melanocarpa - Ganz
Aroniabeeren, auch Schwarze Apfelbeeren (Aronia melanocarpa) genannt, wachsen an kompakten Sträuchern von etwa 1 bis 3 Metern Höhe. Die Beeren haben eine tiefviolette bis schwarze Farbe.
Aroniabeeren sind besonders reich an Anthocyanen, den Flavonoiden, die den Beeren ihre charakteristische Farbe verleihen. Flavonoide sind Pflanzenstoffe, die die Pflanze vor ultraviolettem Licht, Oxidation und Hitze schützen. Im Vergleich zu Heidelbeeren enthalten Aroniabeeren viermal mehr Anthocyane.
Die schwarzen Früchte enthalten verschiedene Arten von Anthocyanen. Die natürliche Funktion dieser Anthocyane und anderer Polyphenole besteht darin, den Samen der Aroniabeere vor schädlichen äußeren Einflüssen zu schützen. Anthocyane wirken als natürliche Antioxidantien.
Aroniabeeren sind besonders reich an Anthocyanen, den Flavonoiden, die den Beeren ihre charakteristische Farbe verleihen. Flavonoide sind Pflanzenstoffe, die die Pflanze vor ultraviolettem Licht, Oxidation und Hitze schützen. Im Vergleich zu Heidelbeeren enthalten Aroniabeeren viermal mehr Anthocyane.
Die schwarzen Früchte enthalten verschiedene Arten von Anthocyanen. Die natürliche Funktion dieser Anthocyane und anderer Polyphenole besteht darin, den Samen der Aroniabeere vor schädlichen äußeren Einflüssen zu schützen. Anthocyane wirken als natürliche Antioxidantien.
Ab: 1,95 €
Moringa oleifera - 300 mg
Moringa oleifera, auch „Baum des Lebens“ genannt, gedeiht in Afrika und Asien und ist für seinen reichen Nährwert bekannt. Der Baum ist eine Fundgrube für mehr als Dutzende Nährstoffe, darunter nicht weniger als 47 Antioxidantien. Die Blätter der Moringa enthalten reichlich Mineralien, Proteine, Vitamine, Beta-Carotin, Aminosäuren und verschiedene Phenole und sind der wahre Nährwertspeicher.
Seit Jahrhunderten wissen asiatische und afrikanische Kulturen die Vorteile von Moringa oleifera zu schätzen. Aufgrund seiner vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und seines Nährwerts ist der Baum zu einem festen Bestandteil ihrer täglichen Ernährung geworden. Aufgrund seiner zahlreichen Vorteile wird Moringa oleifera oft liebevoll als „Baum des Lebens“ bezeichnet.
Seit Jahrhunderten wissen asiatische und afrikanische Kulturen die Vorteile von Moringa oleifera zu schätzen. Aufgrund seiner vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und seines Nährwerts ist der Baum zu einem festen Bestandteil ihrer täglichen Ernährung geworden. Aufgrund seiner zahlreichen Vorteile wird Moringa oleifera oft liebevoll als „Baum des Lebens“ bezeichnet.
19,95 €
Chlorella - 380 mg
Chlorella, eine einzellige Grünalge aus der Familie der Grünalgen, gedeiht in Seen und Flüssen Südostasiens. Dieser mikroskopisch kleine Organismus ist eine wahre Schatzkammer an Nährstoffen, darunter Proteine, Vitamine, Spurenelemente und Omega-3-Fettsäuren.
Seine Vielseitigkeit spiegelt sich in der Unterstützung des Immunsystems und der Förderung der Leberentgiftung wider. Chlorella trägt außerdem zu einer gesunden Verdauung bei und unterstützt eine normale Darmfunktion. Der Name „Chlorella“ hat seinen Ursprung in den griechischen Wörtern „chloros“ und „ella“, die „grün“ bzw. „klein“ bedeuten.
Seine Vielseitigkeit spiegelt sich in der Unterstützung des Immunsystems und der Förderung der Leberentgiftung wider. Chlorella trägt außerdem zu einer gesunden Verdauung bei und unterstützt eine normale Darmfunktion. Der Name „Chlorella“ hat seinen Ursprung in den griechischen Wörtern „chloros“ und „ella“, die „grün“ bzw. „klein“ bedeuten.
17,95 €
Ashwagandha - 320 mg
In der ayurvedischen Medizin ist Ashwagandha als „Rasayana“ bekannt, was bedeutet, dass es zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Gesundheit eingesetzt wird. Es hat eine beruhigende Wirkung und wird verwendet, um besser zu schlafen und einen ausgeglichenen Geist zu fördern. In Indien, wo dieses Kraut seinen Ursprung hat, wird angenommen, dass es die männliche Potenz und die weibliche Gesundheit unterstützt, was oft mit der Stärke und Vitalität eines Pferdes verglichen wird.
17,95 €
Vitamin B12 (Cyano- & Methylcoblamin) - 1.000 mcg
Vitamin B12 spielt eine Rolle im Homocystein-Stoffwechsel. Vitamin B12 ist unter anderem auch an der Zellteilung und der Produktion roter Blutkörperchen beteiligt. Es spielt auch eine Rolle im Zitronensäurezyklus, der für den Energiestoffwechsel wichtig ist und helfen kann, Müdigkeit zu reduzieren. Vitamin B12 ist auch wichtig für die normale Funktion des Nervensystems, gut für Konzentration, Gedächtnis und Stimmung.
19,95 €
Liebstock - Levisticum officinale
Liebstöckel, auch Liebstock genannt, ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Der Name „Maggipflanze“ weist auf den starken Geruch hin, der an das Maggi-Aroma erinnert. In der Originalrezeptur von Maggi ist das Kraut allerdings keine Zutat.
Liebstöckel stammt ursprünglich aus Südostasien und dem Iran und wurde im Zuge seiner Eroberungen von den Römern in ganz Europa verbreitet. Heute wächst die Pflanze in weiten Teilen Europas und Nordamerikas und ist gelegentlich im Norden Thailands zu finden.
Liebstöckel stammt ursprünglich aus Südostasien und dem Iran und wurde im Zuge seiner Eroberungen von den Römern in ganz Europa verbreitet. Heute wächst die Pflanze in weiten Teilen Europas und Nordamerikas und ist gelegentlich im Norden Thailands zu finden.
Ab: 3,50 €
Elfenblume – Geiles Ziegenkraut – Yin Yang Huo – Epimedium brevicornum
Epimedium, besser bekannt als Feenblume, ist eine Gattung von etwa 25 Arten mehrjähriger Pflanzen aus der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae). Diese bezaubernden Pflanzen stammen aus Südeuropa und Teilen Asiens, darunter Zentral-, Süd- und Ostasien.
Interessanterweise werden vielen Arten von Epimedium aphrodisierende Eigenschaften zugeschrieben. Einer alten chinesischen Legende zufolge wurde dieser bemerkenswerte Effekt von einem Ziegenhirten entdeckt, der feststellte, dass seine Tiere nach dem Verzehr dieser Pflanzen merklich aktiver wurden. Dies führte dazu, dass die Pflanze in China den Namen „Yin Yang Huo“ erhielt, was wörtlich übersetzt „Honigziegenkraut“ bedeutet.
Interessanterweise werden vielen Arten von Epimedium aphrodisierende Eigenschaften zugeschrieben. Einer alten chinesischen Legende zufolge wurde dieser bemerkenswerte Effekt von einem Ziegenhirten entdeckt, der feststellte, dass seine Tiere nach dem Verzehr dieser Pflanzen merklich aktiver wurden. Dies führte dazu, dass die Pflanze in China den Namen „Yin Yang Huo“ erhielt, was wörtlich übersetzt „Honigziegenkraut“ bedeutet.
Ab: 9,95 €
Gelenke Kräutertee
Kräutertee zusammengesetzt aus verschiedenen Kräutern
Unterstützung für die Gelenke
Unterstützung für die Gelenke
3,95 €
Brennnessel Tinktur - Urticae dioica Tinktur
Einzelne Kräutertinktur aus getrockneten Kräutern von Urticae dioica (Brennnessel).
Die Brennnessel (Urtica dioica) ist eine kraftvolle und vielseitige Pflanze, die trotz ihrer reizenden Eigenschaft bei Berührung an vielen Orten vorkommt. Die Brennnessel ist nicht nur für ihre kulinarische Verwendung bekannt, beispielsweise für Brennnesselsuppe und Tee, sondern auch für ihre gesundheitlichen Vorteile.
Brennnesselblatt ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Es trägt zu einer gesunden Haut bei, verleiht dem Haar Glanz und stärkt die Nägel. Darüber hinaus kann es helfen, die Atemwege zu beruhigen und den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten. Es unterstützt auch das Herz und die Blutgefäße.
Die Brennnessel (Urtica dioica) ist eine kraftvolle und vielseitige Pflanze, die trotz ihrer reizenden Eigenschaft bei Berührung an vielen Orten vorkommt. Die Brennnessel ist nicht nur für ihre kulinarische Verwendung bekannt, beispielsweise für Brennnesselsuppe und Tee, sondern auch für ihre gesundheitlichen Vorteile.
Brennnesselblatt ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Es trägt zu einer gesunden Haut bei, verleiht dem Haar Glanz und stärkt die Nägel. Darüber hinaus kann es helfen, die Atemwege zu beruhigen und den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten. Es unterstützt auch das Herz und die Blutgefäße.
10,95 €
Löwenzahntinktur - Taraxum officinale Tinktur
Einzelne Kräutertinktur aus getrockneten Kräutern und Wurzeln von Taraxum officinale (Löwenzahn).
Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist seit Jahrhunderten für seine Fähigkeit bekannt, die Leber- und Gallenblasenfunktion zu unterstützen. Sowohl die Wurzel als auch die oberirdischen Pflanzenteile sind reich an Nährstoffen. Darüber hinaus wirkt sich Löwenzahn positiv auf die Verdauung aus.
Aufgrund des hohen Nährwerts des Löwenzahns empfiehlt es sich, regelmäßig einige frische Blätter in freier Wildbahn zu pflücken und sie zu Salaten hinzuzufügen. Besonders lecker sind sie im Frühling. Die frischen gelben Blüten können als fröhliche Dekoration in Salaten verwendet und getrocknet zu einem „wilden“ Kräutertee verarbeitet werden.
Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist seit Jahrhunderten für seine Fähigkeit bekannt, die Leber- und Gallenblasenfunktion zu unterstützen. Sowohl die Wurzel als auch die oberirdischen Pflanzenteile sind reich an Nährstoffen. Darüber hinaus wirkt sich Löwenzahn positiv auf die Verdauung aus.
Aufgrund des hohen Nährwerts des Löwenzahns empfiehlt es sich, regelmäßig einige frische Blätter in freier Wildbahn zu pflücken und sie zu Salaten hinzuzufügen. Besonders lecker sind sie im Frühling. Die frischen gelben Blüten können als fröhliche Dekoration in Salaten verwendet und getrocknet zu einem „wilden“ Kräutertee verarbeitet werden.
9,95 €
Ginkgo Tinktur - Ginkgo bilobae Tinktur
Einzelne Kräutertinktur aus getrockneten Blättern von Ginkgo bilobae (Ginko).
Der japanische Nussbaum (Ginkgo biloba), auch japanischer Tempelbaum genannt, wird seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Kräutermedizin verwendet. Ginkgo biloba wird zur Verbesserung der Durchblutung, zur Konzentrationsförderung und zur Unterstützung des Gedächtnisses eingesetzt. Die Hauptbestandteile von Ginkgo biloba sind (Bio-)Flavonoide (Flavonglykoside), Bilobalide und Ginkgolide (Terpenlactone).
Es handelt sich um einen einzigartigen Laubbaum, der als Art ohne direkte Familienbindung gilt. Charles Darwin nannte den Ginkgo biloba ein „lebendes Fossil“, weil es ihn seit etwa zweihundertfünfzig Millionen Jahren gibt. Ginkgo stammt ursprünglich aus China.
Der japanische Nussbaum (Ginkgo biloba), auch japanischer Tempelbaum genannt, wird seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Kräutermedizin verwendet. Ginkgo biloba wird zur Verbesserung der Durchblutung, zur Konzentrationsförderung und zur Unterstützung des Gedächtnisses eingesetzt. Die Hauptbestandteile von Ginkgo biloba sind (Bio-)Flavonoide (Flavonglykoside), Bilobalide und Ginkgolide (Terpenlactone).
Es handelt sich um einen einzigartigen Laubbaum, der als Art ohne direkte Familienbindung gilt. Charles Darwin nannte den Ginkgo biloba ein „lebendes Fossil“, weil es ihn seit etwa zweihundertfünfzig Millionen Jahren gibt. Ginkgo stammt ursprünglich aus China.
10,95 €