P, Q, R, S, T

Thymian - Thymii vulgaris - Gerebelt
Thymian (Thymus vulgaris L.) ist nicht nur ein tolles Gewürz in der Küche, sondern auch ein Verbündeter für unsere Gesundheit. Dieses Kraut, erkennbar an seinem charakteristischen Geruch, beruhigt die Atemwege und fördert eine freiere Atmung. Darüber hinaus unterstützt Thymian die Verdauung.
Dieses Kraut wächst wild in Europa, Asien und Afrika und gedeiht in winterharten, etwa 40 Zentimeter hohen Sträuchern auch auf trockenen und steinigen Böden. Sowohl die Blätter als auch die Blüten des Thymians enthalten Wirkstoffe, die unserer Gesundheit zugute kommen. Schon die alten Griechen und Römer nutzten echten Thymian, um ihre Atmung zu erleichtern. Auch heute noch wird Thymian wegen seiner beruhigenden Wirkung auf die Atemwege in Lakritze und Sirup verwendet.
Ab: 2,20 €
Wegerich gross - Plantaginis major
Der Wegerich gross (Plantago major) ist eine Pflanze aus der Familie der Spitzwegerichgewächse (Plantaginaceae) und wird zwischen 10 und 50 cm groß. Es bildet eine dichte Blattrosette, die dem Betreten standhält, weshalb es oft als Unkraut angesehen wird. Diese Pflanzenart kommt häufig in Gärten, entlang von Straßen und Wegen vor und wird manchmal spöttisch als „Fußabdruck des weißen Mannes“ bezeichnet. Dennoch gibt es eine Kultursorte namens Plantago major „Rosularis“.
Ab: 1,95 €
Weidenrinde - Salicis alba
Die Weidenrinde (Salix alba), im Englischen auch „White Willow“ genannt, enthält von Natur aus den bioaktiven Stoff Salicin. Dieser Baum ist in den Niederlanden verbreitet. Im Jahr 1828 entdeckte der deutsche Apotheker Johann Andreas Buchner, dass die Rinde der Weide hohe Konzentrationen des Glykosids Salicin enthält. Diese Substanz trägt zur Erhaltung flexibler Gelenke und der Muskelgesundheit bei.
Ab: 1,95 €